Willkommen auf der Webseite des
|
Das Caritas-Netzwerk Hochdahl existiert seit 2002. Hier treffen sich vorwiegend ältere Mitbürger im Ruhestand oder in Vorbereitung darauf,
um eine Möglichkeit zu weiterer Nutzung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten zu finden - oder auch NEUES zu erproben. In unterschiedlichen Interessengruppen, die immer in Aktion bleiben, sich verändern oder auch neu gründen, kann jeder einen Anreiz für sich finden und auch selbst etwas mitgestalten. Genaue Daten erhält man zu den Öffnungszeiten im Büro, Am Stadtweiher 3 oder auf den jeweiligen Gruppen-Seiten. |
Aufbau
Gesell. Grund
Ziel
Träger Partner Hinweis zur Webseite Gruppentermine im aktuellen Monat Corona bedingt, können die April-Daten einiger Gruppen unvollständig sein; bitte beim Gruppensprecher anfragen ! |
|
Wir vom Netzwerk Hochdahl sind aktive und junggebliebene Menschen ab 50. |
Wir wenden uns an |
Sie haben die Möglichkeit |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? |
Unsere Leitgedanken: • "Ich für mich" • "Ich mit anderen für mich" • "Ich mit anderen für andere" • "Andere mit anderen für mich" |
Grundsätzliches
|
Aktive Netzwerker und
Netzwerkerinnen |
"Netzwerker und Netzwerkerinnen sind diejenigen, die es sein wollen" |
|
Träger Träger und Kooperationspartner des Hochdahler Netzwerkes ist der ![]() Als Caritas-Begleiter für das Netzwerk Hochdahl wurde Robert Güde eingesetzt. Weitere Information über die Tätigkeit der Caritas-Begleitung finden Sie hier. |
|
Partner Unsere Kooperationspartner sind Die Unterstützung der Kooperationspartner besteht im Bereitstellen von Räumlichkeiten, Inventar, Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsamer Entwicklung von Projekten. Die Kooperationspartner treffen sich regelmäßig. |
|
Aufbau des Netzwerkes
Das Netzwerk besteht aus Interessengruppen, die sich regelmäßig treffen. Die Gruppen wählen einen Sprecher oder eine Sprecherin, die dem Sprecher- und Sprecherinnenrat bilden. Dieser trifft sich einmal im Monat, um über aktuelle Anlässe zu reflektieren und über Vorhaben zu entscheiden, die das Netzwerk betreffen. Zu unserem monatlichen Netzwerk-Treffen zum Kennenlernen und aktiv mitgestalten ist jeder eingeladen. Es findet regelmäßig 1x monatlich donnerstags als Mitbringfrühstück statt (die Termine sind auch den Ankündigungen im Flyer oder in der Presse zu finden) jeweils um 10.00 Uhr im Gruppenraum Am Stadtweiher 3. Als Themen-Treff/FORUM ist eine Veranstaltung etwa 3-monatlich in der Johanniter-Begegnungsstätte "Jung und Alt", Hildener Str. 19, um 15:00 Uhr (das jeweilige Thema ist hier unter "Netzwerk-Termine" und aus der Presse zu entnehmen). Beides bietet allen Interessierten gemeinsam mit aktiven Netzwerkern und Netzwerkerinnen die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung des Netzwerk Hochdahl zu beteiligen. Die Termine der einzelnen Gruppen im aktuellen Monat finden Sie in Netzwerk-Termine. |
|
![]() |
|
Gesellschaftlicher
Hintergrund der Netzwerkarbeit Die Lebensbedingungen der Menschen in der nachfamiliären und nachberuflichen Phase haben sich verändert: Die Gefahr der Vereinsamung und Isolation droht. Gleichzeitig ist aber ein großes Bedürfnis nach eigenständigem Planen und Handeln vorhanden. Eine Reaktion auf diese Tatsachen ist das Angebot der Netzwerkarbeit. |
|
Ziele von Netzwerkarbeit Ziele von Netzwerkarbeit sind: |
|
![]() |
Hinweis
:
Für
den Inhalt dieser Seiten ist das Netzwerk-Hochdahl verantwortlich. Wir
bemühen uns diese Seiten so aktuell wie möglich zu halten.
Bitte beachten Sie, dass kurzfristig Terminänderungen möglich sind, die
wir nicht mehr berücksichtigen können.
Bei Fragen zum Netzwerk erreichen Sie uns telefonisch im Netzwerkbüro
zu den Bürozeiten oder per
EMail.
Hinweise oder Änderungswünsche zur Webseite bitte an die Webseitenbetreuer.
Für Links auf fremde Internetseiten beachten Sie bitte den Haftungsausschluss.